Natürliche Ressourcen

Methoden und Aufgaben

Dieser Diercke Methoden und Aufgaben-Band, der von Friedrich Barnikel und Herbert Summesberger 2017 herausgegeben wurde, bietet 17 innovative Unterrichtsvorschläge rund um das Thema Ressourcen. Neben Themen der Energiegewinnung, des Klimawandels oder der Geologie Deutschlands, finden sich auch vier Unterrichtsbeispiele von Britta Bookhagen und Heike Ellbrunner, die sich explizit mit dem Rohstoffkreislauf der Mobiltelefone befassen:

  • Rohstoffe in einem Mobiltelefon (Bookhagen & Ellbrunner)
  • Recycling von Mobiltelefonen (Bookhagen & Ellbrunner)
  • Der Ökologische Rucksack eines Handys (Ellbrunner)
  • Spiel zum Thema “Recycling von Mobiltelepfonen” (Ellbrunner)

 

 

Die anderen ebenfalls sehr spannenden Unterrichtsvorschläge tangieren das Thema Elektroschrott-Kreislauf an einigen Stellen ebenfalls. Auf den insgesamt 140 Seiten bietet sich unter Berücksichtigung neuster Methoden Unterrichtsmaterial für die Jahrgangsstufen 5 bis 13 aller weiterführenden Schularten. Der Diercke-Verlag schreibt hierzu:

 

Der Band ist das Ergebnis einer beispielhaften Kooperation europäischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie deutscher Lehrkräfte.

Ausgehend vom Themenkomplex Mineral Ressources schafft er eine spannende Verbindung zwischen aktuellen Forschungsergebnissen aus zahlreichen unterschiedlichen Ländern Europas und moderner Methodenvielfalt in unseren Klassenzimmern. Die Unterrichtseinheiten in diesem Methodenband wurden von Wissenschaftlern europäischer Hochschulen in Zusammenarbeit mit Lehrern von Gymnasien, Realschulen und Förderschulen erstellt.

Menü schließen