Kaufen für die Müllhalde

Die Dokumentation Kaufen für die Müllhalde – Das Prinzip der geplanten Osoleszenz zeigt die Geschichte und die Mechanismen, die Konsum zu dem Motor unseres Wirtschaftssystems, das auf stetiges Wachstum ausgerichtet ist, machen. Angefangen bei der “Glühbirnenverschwörung”, die als erste wirtschaftliche Kartellabsprache der Geschichte gilt und bei der die damals führenden Großkonzerne im Beleuchtungsmittelsektor die Lebensdauer von Glühbirnen geplant auf 1.000 Stunden Lebensdauer begrenzt haben, bis hin zu Sollbruchstellen bei Druckern und Verschleißteilen bei IPods werden in dem Film stets konkrete Beispiele für eine Entwicklung angeführt, bei der die Wirtschaft die Gesellschaft durch geschickte Manipulation zu dem Konsumenten hinerzieht, der das meiste Wachstum generiert. “Geplante Obsoleszenz heißt das Prinzip, das die Lebensdauer von Produkten – technisch und psychologisch – verkürzt. Und so werfen wir weg und kaufen neu. Eine weltweite Flut von Wohlstandsmüll und schwindende Ressourcen sind die Folgen.”

Jürgen Reuß und Cosima Martina Dannoritzer haben im orange-press-Verlag Kaufen für die Müllhalde ebenfalls als Buch veröffentlicht.

  • Regie: Cosima Martina Dannoritzer
  • Produzenten: Joan Úbeda & Patrice Barrat
  • Erscheinungsjahr: 2010
  • Dauer: 75 Minuten
  • FSK: ab 0 Jahren
  • Sprache: Deutsch, Französisch, Englisch & Spanisch
Menü schließen