FAU-Fortbildungen für Lehrer*innen

In Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (ZFL) der Friedrich-Alexander-Universität  Erlangen-Nürnberg (FAU) fand am 02.07.2019 die Fortbildung “Elektroschrott und Stoffkreislaufführung im Kontext der neuen Aufgabenkultur” am Christian-Ernst-Gymnasium in Erlangen statt.

In Bezug auf den Klimawandels herrscht aktuell ein wachsendes Bewusstsein („fridays for future“). Die gesellschaftliche Akzeptanz gegenüber Elektrogeräten scheint jedoch ungebremst, womit eine Akzeptanz der damit verbundenen Rohstoffgewinnung, der Fertigungsbedingungen und dem anfallendem Elektroschrott einher geht.

Nach einer kurzen Hinführung zeigte der Lehrgang Aufgaben der „neuen Aufgabenkultur“, die passgenau für den Bayerischen Geographie-Lehrplan entwickelt wurden, aber auch in den Fächern Biologie, Chemie und Physik einsetzbar sind, und gab diese zur Erprobung und zur Weiterentwicklung frei.

 

Abgedeckt wurden die Themen: 

Behandelte Aufgabenformate: 

  • E-Waste als Rohstoffquelle
  • Globalisierung und Ressourcennutzung
  • raumwirksame Entwicklungen und Konflikte
Menü schließen