

Concept-Mapping mit dem Programm CmapTools
Das kostenlose Programm CmapTools ist eine Software, mit Hilfe derer man nach kurzer Einarbeitung intuitiv Concept Maps erstellen kann. Auch für Schülerinnen und Schüler ist es somit nach einem unkomplizierten Download und einer automatischen Installation möglich, mit dem Programm zu arbeiten. Neben Aufgabenstellungen für das home schooling ist auch eine Bearbeitung im Computerraum oder dank einer Version für mobile Endgeräte auch mit einem Tablet-Koffer möglich.

In der vorgestellten Aufgabe erhalten die Schülerinnen und Schüler einen Text mit dem Titel “Der Teufelskreislauf der Smartphones”. Darin wird der Lebenszyklus eines Smartphones grob nachskizziert: Von der Entwicklung der Geräte, über die Schöpfung der Rohstoffe, hin zur Nutzung und Entsorgung der Geräte. Die Aufgabe der Schülerinnen und Schüler ist es nun, diesen “Kreislauf” unter Zuhilfenahme des CmapTools-Programms für sich nachzubilden. Vorteile gegenüber einer “analogen Concept Map” bestehen darin, dass die Map stets erweiterbar ist, Elemente auch im Nachhinein verschoben oder bearbeitet werden können und dass die Arbeitsfläche theoretisch unbegrenzt ist. Die fertige Map kann dann als cmap-Datei verschickt und weiterbearbeitet werden. Ein Abspeichern als Bilddatei ist ebenfalls möglich. Eine Kurzanleitung zu der Handhabung des Programms befindet sich in der Aufgabenstellung mit dabei. Die hier abgebildeten Lösungsvorschläge sind Entwürfe von Schülerinnen und Schülern des Christian-Ernst-Gymnasiums in Erlangen.

Das Material zu dieser Aufgabe finden Sie in einem Aufgabenpaket im Downloadbereich.
