Clemens-Brentano-Europaschule

Schule

Auf der Clemens-Brentano-Europaschule (CBES) in Lollar werden aktuell 1260 Schülerinnen und Schüler von 100 Lehrkräften unterrichtet. Die kooperative Gesamtschule mit Gymnasialer Oberstufe hat im Schuljahr 19/20 über alle Schularten verteilt 57 Klassen.

Als UNESCO-Projektschule stehen Themen der Nachhaltigkeit an der Tagesordnung. Ferner ist “der Bereich ´Interkulturelles Lernen, Zusammenleben in Vielfalt´ […] aufgrund des sehr heterogenen Schüler*klientels einer der Kernbereiche der CBES und bestimmt weite Teile des Schulalltags. […] Angesichts der politischen Weltlage erscheint es der CBES von großer Bedeutung, dass das Bewusstsein der Heranwachsenden hinsichtlich der Gleichwertigkeit von Menschen aller Nationalitäten und Religionen, durch Bemühungen um Frieden und dem Erhalt von Kulturgut gestärkt wird.

Außenansicht der Clemens-Brentano-Europaschule

Fortbildung

Am 16.09.2019  fand am CBES eine schulinterne Fortbildung statt, bei der Vertreter*innen der Fachschaft Geographie nach einigen fachdidaktischen Impulsen mit dem Unterrichstmaterial rund um das Themenfeld Elektroschrott vertraut gemacht wurden. Im Anschluss an die Vorstellung der Aufgabenformate bildeten sich zwei Gruppen heraus: Während ein Teil eine mögliche Anpassung des Unterrichtsmaterials an die Anforderungen der Realschule prüfte, setzte sich der Rest der Gruppe mit potentiellen Anwendungsmöglichkeiten im gymnasialen Kontext auseinander.

Unterricht

Für die unterschiedlichen Schulformen, die an der Gesamtschule CBES allesamt vorhanden sind, ergaben sich unterschiedliche Verwendungs- und Einsatzmöglichkeiten. Als langfristiges Ziel entstand die Idee, das Unterrichtsmaterial in einen Lernzirkel zu integrieren und diesen dann jeweils an die Anforderungen der jeweiligen Schulform anzupassen.

Menü schließen