Liebe Besucher*innen der Website…
… danke für das rege Interesse an unseren Aufgaben und die vielen Downloads. Da unser Angebot, geographiedidaktisch fundierte Unterrichtmethoden zur Förderung des systemischen Denkens mit dem aktuellen Themenfeld Rohstoffe und Elektroschrott zu verbinden, so großen Anklang findet, haben wir uns entschlossen das Feld der Aufgaben zu erweitern: Sie finden dort nun auch Beispiele für den Concept-Mapping-Ansatz in Verbindung mit einem digitalen Programm, die Arbeit mit Raumkonzepten, die „Thinking-Through-Geography-Methode“ des Wertequadrats und das geographische Rollenspiel in Form einer fiktiven Diskussionsrunde mit Bezug auf den Dilemmadiskussionsansatz.
Eine Übersicht über alle zu Verfügung stehenden Aufgaben und deren Einsatzmöglichkeiten liefert zudem eine didaktische Rahmung.
Wegen des Covid 19-bedingten gestiegenen Bedarfs an Aufgaben, die im digitalen Unterricht gut einsetzbar sind, haben wir uns vor allem auf das Bereitstellen von hierfür geeigneten Verfahren konzentriert.
Diesbezüglich gibt es selbstverständlich Weiteres zu beachten, um einer Überforderung der Schüler*innen vorzubeugen; wir empfehlen hierzu die Tipps der Pädagogischen Hochschule Schwyz.
